Probevortragssitzung
25.01.2021 von 16:15 bis 17:15
25.01.2021 von 16:15 bis 17:15
25.01.2021 ab 17:15
28.01.2021 von 18:00 bis 19:30
Videokonferenzdienst ZOOM
Titel der Veranstaltung: Die zweite Pestpandemie in der Reichs- und Hansestadt Lübeck und in Städten und Dörfern der Herzogtümer Schleswig und Holstein (1350/51)
Referent: Prof. G. Fouquet | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen
Den ZOOM-Link finden Sie hier.
Die interdisziplinäre digitale Ringvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) widmet sich vom 5. November medizinischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen zu SARS-CoV-2. Im 14-täglichen Rhythmus sprechen Expertinnen und Experten jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr zu ausgewählten Aspekten der Pandemie. Im Wintersemester stehen medizinische Aspekte im Vordergrund (5. November bis 18. Februar 2021), im Sommersemester 2021 die gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Übersicht zu den einzelnen Terminen, Themen und ZOOM-Links der Veranstaltungsreihe "Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen | Teil I" im Wintersemester finden Sie hier.
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/ws2021-rv-corona
Prof. Dr. med. Ulrich Stephani
04.02.2021 von 18:00 bis 19:30
Videokonferenzdienst ZOOM
Titel der Veranstaltung: Vulnerabilität und Potenzial des Alterns
Referent: Prof. A. Kruse, Heidelberg | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“
Den ZOOM-Link finden Sie hier.
Die interdisziplinäre digitale Ringvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) widmet sich vom 5. November medizinischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen zu SARS-CoV-2. Im 14-täglichen Rhythmus sprechen Expertinnen und Experten jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr zu ausgewählten Aspekten der Pandemie. Im Wintersemester stehen medizinische Aspekte im Vordergrund (5. November bis 18. Februar 2021), im Sommersemester 2021 die gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Übersicht zu den einzelnen Terminen, Themen und ZOOM-Links der Veranstaltungsreihe "Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen | Teil I" im Wintersemester finden Sie hier.
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/ws2021-rv-corona
Prof. Dr. med. Ulrich Stephani
08.02.2021 von 16:15 bis 17:15
18.02.2021 von 18:00 bis 19:30
Videokonferenzdienst ZOOM
Titel der Veranstaltung: Wie viel Tod darf sein? Lebensschutz und Sterben in der Pandemie
Referent: Prof. M. Coors, Zürich | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“
Den ZOOM-Link finden Sie hier.
Die interdisziplinäre digitale Ringvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) widmet sich vom 5. November medizinischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen zu SARS-CoV-2. Im 14-täglichen Rhythmus sprechen Expertinnen und Experten jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr zu ausgewählten Aspekten der Pandemie. Im Wintersemester stehen medizinische Aspekte im Vordergrund (5. November bis 18. Februar 2021), im Sommersemester 2021 die gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Übersicht zu den einzelnen Terminen, Themen und ZOOM-Links der Veranstaltungsreihe "Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen | Teil I" im Wintersemester finden Sie hier.
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/ws2021-rv-corona
Prof. Dr. med. Ulrich Stephani